Cremige Sojahack One-Pot Pasta mit Zucchini und Karotten

Pasta-Träumchen gefällig?
Ich akzeptiere ja eh kein „Nein„, von daher ignoriert meine Frage doch bitte. Mein heutiges Rezept ist auf jeden Fall Kategorie „Favorit„, zu welcher im übrigen fast alle Pasta Rezepte zählen. Abgesehen von Geschmack und Textur (auf welche ich später zu sprechen komme), sind One-Pot`s einfach so unglaublich praktisch. Wenig Abwasch, schnelle Zubereitung und leichte Umsetzbarkeit.
Die Zutaten:
- 500g Cellentani Pasta
- 3 EL Olivenöl
- 130 Soja Granulat
- 2 TL Speisestärke
- 2 Knoblauchzehen, geraspelt
- 1 Stück Zwiebel, gehackt
- 1 TL Chilipulver
- 1 EL Sojasoße
- 2 TL Paprikapulver
- 2 EL heller Balsamico Essig
- 1 Zucchini, geraspelt
- 2 Karotten, geraspelt
- 700ml Brühe
- 700ml Sojamilch
- 50g veganen Pizza Käse
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
- 2 El Hefeflocken
- 1 Bund Petersilie oder Basilikum, gehackt


Das Soja-Hack oder auch texturiertes Soja
Ist eine geniale Proteinquelle. Nicht nur, dass es sich ganz wunderbar als Fleischersatz eignet, es ist auch noch einfach zu verarbeiten und prima zu lagern. Wir bekommen es in allen Formen und Größen. Von Soja-Geschnetzeltem, bis hin zu feinem Soja-Hack bietet der Markt mittlerweile eine bunte Mischung. Wir kaufen es ausschließlich in Großpackungen. Ich habe immer einen 1 kg Sack zu Hause.
Die Herstellung
Für die Herstellung werden Sojabohnen gemahlen und anschließend stark ausgepresst. Das Zwischenprodukt ist entfettetes Sojamehl, welches nun in die gewünschte Form gebracht wird.
Die Nährwerte
Sojagranulat glänzt mit Nährwert. Es ist fettarm, enthält auf 100 g – 50 g Protein und ist (wie alle anderen pflanzlichen Lebensmittel) Cholesterinfrei. Des Weiteren ist es reich an verdauungsfördernden Ballaststoffen und bringt schlussfolglich einen angenehmen Mehrwert.
Die Zubereitung
Sojagranulat ist staubtrocken und hart. Bevor du es verarbeiten kannst, muss es entweder in Wasser oder Brühe quellen. Das feine Granulat braucht nur etwa zehn Minuten Quellzeit, wohingegen Sojaschnitzel auch mal dreißig Minuten in Anspruch nehmen können. Da es einfach dicker und größer sind. Ich lasse das Sojagranulat für unser heutiges Rezept aber gar nicht quellen, da in meinen Pasta-Pot ja eh eine Menge Flüssigkeit kommt und es fröhlich vor sich hin köcheln wird.

Die Pasta
Welche Pasta ihr am Ende wählt, ist euch überlassen. Ich verwende Cellentani, weil ich die noch zu Hause hatte. Wir haben das Gericht aber auch schonmal mit Spaghetties gemacht. Allerdings solltet ihr bei herkömmlicher Weizen Pasta bleiben, da diese auf die Flüssigkeitsmengen im Rezept abgestimmt ist. Wenn ihr beispielsweise Dinkelpasta verwendet, hat diese A – eine kürzere Kochzeit und B – eine andere Quellfähigkeit.
Die Soße
Besteht in heutigem Fall aus Sojamilch und Brühe. Mit etwas Speisestärke dicken wir an (wobei die Pasta, Käseersatz und das Granulat auch schon andickend wirkt, da ja alles in der Flüssigkeit köchelt). Ein paar Gewürze, sowie geraspelte Zucchini und Karotte, füllen den Gemüsepart. Etwas veganer Streukäse, sowie Hefeflocken lassen ehemalige Käseliebhaber auf Wolke Sieben schweben.
So, jetzt aber ran an den Herd und die Kochlöffel geschwungen. Ich hab mörderischen Kohldampf.
Eure Veganmum…


Cremige Sojahack One-Pot Pasta mit Zucchini und Karotten
Zutaten
- 400 g Cellentani Pasta oder Pasta deiner Wahl
- 3 El Olivenöl
- 130 g Sojahack (Sojagranulat)
- 2 Tl Speisestärke
- 2 Stck Knoblauchzehen geraspelt
- 1 Stck Zwiebel gehackt
- 1 Tl Chilipulver
- 1 El Sojasoße
- 2 Tl Paprikapulver
- 2 EL heller Balsamico Essig
- 1 Stck Zucchini geraspelt
- 2 Stck Karotten geraspelt
- 900 ml Brühe
- 900 ml Sojamilch
- 50 g veganer Pizzakäse
- 2 El Hefeflocken
- 1 Prise Salz und Pfeffer zum Abschmecken
- 1 Bund frische Petersilie oder Basilikum gehackt
Topping
- Etwas Basilikum
Anleitungen
- Erhitze Öl in einem Bräter und brate die Zwiebel und den Knoblauch 2 Min an.
- Gib das Soja Granulat, Sojasoße, Chilipulver, Paprikapulver, Balsamico und Speisestärke hinzu und brate alles an, bis das Soja Granulat leicht zu bräunen beginnt.
- Gib die Pasta, Zucchini, Karotten und die Flüssigkeiten hinzu und köchle alles, bis die Pasta al dente ist.
- Nun hebst du die Kräuter und den Käseersatz unter und schmeckst mit etwas Meersalz ab.
Topping
- Toppe alles mit etwas Basilikum
Weitere vegane Rezepte
Vegane Rosmarin-Hackbällchen mit Ikea Sauce
Meine fixen No-Fleischbällchen mit Rosmarin Aus veganem Hack werden himmlische Rosmarin-Hackbällchen. Und weil sie ohne köstliche Sauce nicht überleben könnten, schwimmen sie in einer ranstan-gemachten, super-cremigen Bratensauce im...
Vegane Mozzarella Pizza
Hausgemachte Pizza Margherita ohne Steinofen und 100% vegan... Ich klopfe mir ungern auf die Schulter, aber diese Nummer habe ich gewuppt. Aus Tapiokastärke, Seidentofu und unten aufgeführten Zutaten habe ich euch einen selbstgemachten veganen und...
Baba Ganoush Auberginen-Dip mit Knusper-Seitlingen
Der weltbeste Auberginen-Dip aus dem Libanon... Ursprünglich aus gegrillter Aubergine und einer Auswahl an extrem raffinierten Gewürz Komponenten. In unserem Fall vereinfachen wir das Gericht, indem wir die Aubergine in Alufolie im Backofen...