Veganer Protein Hackbraten mit Rahmsoße

Fleischersatz ist nicht gleich Fleischersatz. Ich unterscheide in 2 Kategorien: die erste besteht aus industriell hergestellte Produkten aus Seitan und Co. Die zweite beinhaltet Fleischersatz aus proteinreichen, pflanzlichen Quellen, wie Hülsenfrüchten und Nüssen. Jetzt kommen wir zum Thema:
Unser Hackbraten ist nicht nur super proteinreich, er ist vollgepackt mit Ballaststoffen und Vitaminen. Zugegebenermaßen hat es einige Tage gedauert, bis die Textur und der Geschmack uns überzeugten (wobei das auch an einem hohen Eigenanspruch liegen könnte). Doch am Ende können wir euch einen „No-Hackbraten„ der Extraklasse servieren.
Hierbei beurteilen wir 3 Kriterien:
1. Textur und Farbe: auf einer Skala von 1-10 liegen wir eindeutig bei der 10. Er schneidet sich wie Hackfleisch, schaut so aus und und fühlt sich beim Kauen ebenfalls nach „Hackbraten„ an.
2. Geschmack: Hackfleisch schmeckt anders! Natürlich tut er das, denn wir essen ja kein Hackfleisch. Klingt logisch – ist es auch! Das tut dem Ganzen aber ganz und gar keinen Abbruch, denn unsere Gewürzauswahl macht aus schwarzen Bohnen, Berglinsen und Walnüssen ein unschlagbar, leckeres Geschmackserlebnis.
3. Nährstoffe: frei von Pestiziden, Geschmacksverstärkern und anderen, in der Massentierhaltung verwendeten Giftstoffen, besteht unser Hackbraten aus Bio Lebensmitteln, die mit ihrem Nährstoffgehalt punkten. Linsen liefern uns Proteine und Ballaststoffe. Zweiteres ist unter anderem für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und eine reibungslose Verdauung verantwortlich. Neben Vitaminen und Mineralien sind sie außerdem glutenfrei und enthalten kaum Fett.

Die Grundzutaten:
Linsen aus der Dose
schwarze Bohnen aus der Dose
Walnüsse
Zwiebel
Knoblauch
Haferflocken
Gewürze:
Tomatenmark, Salz, Senf, Sojasoße und Ahornsirup

Zubereitung:
Die Grundzutaten werden in einem Food Prozessor zerhackt. Wir achten darauf, dass die Masse nicht komplett püriert ist. So kommt die Textur dem Original näher. Wir entschieden uns ebenfalls erst einmal, die Hälfte der Zutaten zu zerkleinern (entscheidet hier nach Leistung eures Food Prozessors).
Anschließend fettet ihr eine Brotform ein und verteilt die Masse darin. Gut festdrücken und mit einer Marinade aus BBQ Soße und Öl bepinseln.
Tatsächlich war es das auch schon. Denn nun wird der Braten lediglich im Backofen gebacken.

Während der Braten im Backofen vor sich her brutzelt, startet ihr die Zubereitung der Soße. Das Rezept ist alles andere als schwer und wird euch davon überzeugen, dass ihr für eine gute Bratensoße definitiv kein Fleisch als Geschmacksträger benötigt.
Knoblauch und Zwiebeln werden scharf angebraten, Tomatenmark bringt Farbe, Sojasoße sorgt für Würze und Kokosmilch bringt die nötige Cremigkeit.
Klingt nach lecker – ist es auch!

Veganer Protein Hackbraten mit Rahmsoße
Zutaten
- 1 Dose (400g) schwarze Bohnen gekocht und abgetropft
- 1 Dose (400g) braune Linsen gekocht und abgetropft
- 150 g Haferflocken
- 100 g Walnüsse
- 5 Stck Knoblauchzehen gehackt
- 1 Stck Zwiebel gehackt
- 2 EL Senf
- 3 EL Sojasoße
- 6 EL Tomatenmark
- 1 TL Ahornsirup
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
MARINADE
- 2 EL BBQ Soße
- 2 EL Öl
RAHMSOßE
- 400 ml Kokosmilch
- 3 EL Sojasoße
- 1 Stck Zwiebel gehackt
- 3 EL Tomatenmark
- 150 ml Weißwein
- 150 ml Brühe
DAZU OFENKARTOFFELN
Anleitungen
- Gib die Bohnen, Linsen, mit den Haferflocken, Tomatenmark, Ahornsirup, Senf und dem Tomatenmark in einen Food Prozessor. Hacke alles, bis die Masse mittelgrob zerhackt und gut vermengt ist. (siehe Bilder)
- Nun füllst du sie in eine Schüssel und hebst die Zwiebel und Knoblauchzehen unter. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab.
- Befette eine rechteckige Brotform und fülle die Masse hinein. In einem kleinen Behälter vermengst du 3 EL BBQ Soße mit 2 EL Öl und bestreichst den Braten. Gib ihn 15 Min in den Backofen und backe ihn bei 200C
- Währenddessen erhitzt du etwas Öl in einem Topf oder einer tiefen Pfanne. Brate die Zwiebel, Tomatenmark und Knoblauchzehen scharf an. Lösche mit Weißwein, Brühe und Kokosmilch ab. Gib die Sojasoße hinzu und köchle deine Soße 25 Min, auf kleiner Flamme.
- Nun nimmst du den ``Braten`` kurz raus, um ihn nochmals mit der Marinade zu bestreichen. Gib ihn weitere 15 Min in den Ofen. Am besten lässt du ihn 10 Min abkühlen, bevor du ihn schneidest
Weitere vegane Rezepte
Vegane Rosmarin-Hackbällchen mit Ikea Sauce
Meine fixen No-Fleischbällchen mit Rosmarin Aus veganem Hack werden himmlische Rosmarin-Hackbällchen. Und weil sie ohne köstliche Sauce nicht überleben könnten, schwimmen sie in einer ranstan-gemachten, super-cremigen Bratensauce im...
Vegane Mozzarella Pizza
Hausgemachte Pizza Margherita ohne Steinofen und 100% vegan... Ich klopfe mir ungern auf die Schulter, aber diese Nummer habe ich gewuppt. Aus Tapiokastärke, Seidentofu und unten aufgeführten Zutaten habe ich euch einen selbstgemachten veganen und...
Baba Ganoush Auberginen-Dip mit Knusper-Seitlingen
Der weltbeste Auberginen-Dip aus dem Libanon... Ursprünglich aus gegrillter Aubergine und einer Auswahl an extrem raffinierten Gewürz Komponenten. In unserem Fall vereinfachen wir das Gericht, indem wir die Aubergine in Alufolie im Backofen...