Würzige Balsamico-Knofi Pilze mit Kartoffelpüree
Pilze gibt es ja nun echt in allen möglichen Variationen. Und das ist auch gut so. Trotz allem, war uns heute nach etwas ganz, ganz Einfachem. Mit „einfach„, meinen wir einen maximalen Zeitaufwand von 30 Min und einem überschaubaren Einkauf.
Das wird ja wohl machbar sein – oder? Und ja das war es. Schauen wir uns die Nummer doch mal im Detail an:

Auf unserem Einkaufszettel steht:
- 1,5 Kilo Kartoffeln (weichkochend)
- Vegane Butter als Block
- Hafermilch für das Kartoffelpüree
- 450g Champignons
- Dunkler Balsamico Essig als Star des heutigen Gerichts
- Kokosblütenzucker
- Frischen Thymian (alternativ kann auch auf frische Petersilie zurückgegriffen werden)
- Sojasoße
- Knoblauchzehen

Für die Balsamico Soße, vermengt ihr die 7 EL Balsamico Essig, 2 EL Sojasoße, den geraspelten Knoblauch (welcher euch, gnädiger Weise für die nächsten 365 Tage einen angenehmen Knoblauchduft an die Fingerchen zaubert), den Kokosblütenzucker (optional auch gern Ahornsirup oder Agavendicksaft) und den frischen Thymian.
Ihr könnt auch gern frische Petersilie nehmen, wenn euch der Thymian nicht grad auf der Fensterbank wächst. Grundsätzlich macht sich für dieses Rezept allerdings Thymian besser. Denn er harmoniert unglaublich gut mit dem Röstaroma der Pilze.

Nun gehts ans Anbraten. Mein persönlicher Lieblingpart der Kochtätigkeiten. Wir erhitzen 80g vegane Butter. Ich verwende sehr gern den vganen Block Butter von Naturli. Hier findet sich kein Palmfett und auch von sonstigen E-Stoffen keine Spur.
Sobald die Butter heiß ist, könnt ihr die Pilze hinzugeben und euch für ca. 8 Min entspannen. Das Köpchen hat jetzt nämlich ein wenig Ruhe, bis der Bratvorgang abgeschlossen ist und eure Pilze anfangen zu bräunen. Dies dauert bei hoher Hitze etwa 8 Min.
Nun wird die Bühne für unsere Balsamico-Knofi Soße freigemacht. EInfach zu den Pilzen gießen und bei kleiner Flamme ca. 5 Min köcheln lassen.



Und auch wenn Kartoffelpüree höchstwahrscheinlich schon in jeder Küche, mindestens ein mal zubereitet wurde, geb ich euch mein ganz persönliches Lieblingsrezept für klassisches Kartoffelpü an die Hand. Es ist so unglaublich lecker und super cremig, dass es eigentlich einen eigenen Blockeintrag verdienen würde.
Das Geheimnis liegt in der richtigen Menge Fett und frisch-geraspeltem Muskat. Auch wenn fertige Gewürze mega praktisch und auch sehr lecker sein können, gibt es nichts besseres, als eine frische Muskatnuss.

Würzige Balsamico-Knofi Pilze mit Kartoffelpüree
Zutaten
- 450 g weiße Champignons in Scheiben
- 80 g vegane Butter
- 7 EL dunklen Balsamico Essig
- 3 EL frsichen Thymian
- 2 EL Sojasoße
- 3 EL Kokosblütenzucker (Optional Ahornsirup)
- 6 Stck Knoblauchzehen geraspelt
Für das Kartoffelpüree
- 1,5 kg Kartoffeln geschält und gekocht
- 80 g vegane Butter
- 1 Prise Muskat
- 2 Tl Salz und Pfeffer
- 100 ml Hafermilch
Anleitungen
- Erhitze 5 EL vegane Butter und brate die Pilze scharf an, bis sie bräunen
- Gib den Balsamico Essig, Sojasoße, Knoblauch, Thymian und den Kokosblütenzucker in eine Schüssel und vermenge die Soße gut.
- Köchle alles auf kleiner Hintze, für 10 Min. (Unter Rühren)
Für das Kartoffelpüree
- Koche die Kartoffeln 15 Min. Gieße sie ab.
- Nun vermengst du die Kartoffeln im Topf mit der Hafermilch, veganen Butter, Muskat, Salz und Pfeffer. Zerstampfe alles mit einem Kartoffelstampfer und schmecke nochmals mit Salz und frischem Pfeffer ab.
Weitere vegane Rezepte
Vegane Rosmarin-Hackbällchen mit Ikea Sauce
Meine fixen No-Fleischbällchen mit Rosmarin Aus veganem Hack werden himmlische Rosmarin-Hackbällchen. Und weil sie ohne köstliche Sauce nicht überleben könnten, schwimmen sie in einer ranstan-gemachten, super-cremigen Bratensauce im...
Vegane Mozzarella Pizza
Hausgemachte Pizza Margherita ohne Steinofen und 100% vegan... Ich klopfe mir ungern auf die Schulter, aber diese Nummer habe ich gewuppt. Aus Tapiokastärke, Seidentofu und unten aufgeführten Zutaten habe ich euch einen selbstgemachten veganen und...
Baba Ganoush Auberginen-Dip mit Knusper-Seitlingen
Der weltbeste Auberginen-Dip aus dem Libanon... Ursprünglich aus gegrillter Aubergine und einer Auswahl an extrem raffinierten Gewürz Komponenten. In unserem Fall vereinfachen wir das Gericht, indem wir die Aubergine in Alufolie im Backofen...